
Behördenzentrum in Heppenheim
Einsaprungen bei Investitions- und Betriebskosten Für ein energieeffizientes, zukunftsweisendes Gebäude sollte – bei sichergestelltem thermischem Komfort – die Auslegung der Anlagentechnik erfolgen. Alternativ zum Norm-Verfahren wurde das thermische Raumverhalten mittels Simulation untersucht: Auf Basis stündlicher Klimadaten und Daten zur Nutzung und Anlagentechnik wurde die stündliche Wärmebilanz mit Raumtemperatur für ein 34-Zonen-Modell berechnet. Aus den Ergebnissen wurden Empfehlungen zur energetischen Optimierung des Gebäudes und Sicherstellung des thermischen Komforts sowie die Auslegung des Heiz-/Kühlsystems abgeleitet. Die realistische Auslegung der Anlagentechnik nach Simulation führte zu signifikant kleineren Werten als die Auslegung nach Norm: Die erforderliche Heizleistung beträgt nur 57% der Heizleistung laut Norm.
ProjektdatenHNF: 10000 m² Dachfläche Atrium: 826 m² Geschosse: 4 Beratung für: Goldbeck Public Partner GmbH, Bielefeld |
Kompetenzen und Vorgehensweise zum Leistungsspektrum Klima (Thermische Gebäudesimulation)
Lesen Sie, was Kunden über die Zusammenarbeit mit alware berichten: |